lunedì 9 giugno 2025

KAPITULATION DAS JÜNGSTE GERICHT

Freitag 13. Juni um 20 Uhr

Am Freitag, der 13. um 20:30 Uhr stehe ICH oben auf der Kanzel in der schönen alten abgeschmierten Kirche und verkünde: Führung durch "Das Jüngste Gericht". Ohne lieber Gott. Kapitulation.

"Das Jüngste Gericht" ist ein Schachspiel von erzwungener Schönheit aus 64 zusammengeschraubten Quadratmetern aus Holz. Das Schachbrett und die 41 Schachfiguren. Der Schachspieler ist die Moral in der Kirche ohne Gott. In der Moral sitzt ein 4-jähriger Rotzlöffel, der Sonntags auf einem fussbodenbeheitzten Fussballplatz spielt, auf einem Plastikrasen unter LED Flutlicht. Tore zählen ist untersagt, denn Leistungsdruck ist ungerecht. Die Mütter stehen verpflichtend am Spielfeldrand, erziehen ihre Söhne zu ihresgleichen auf New Wave, das Böse, das Gute und nichts liegt dazwischen. 

Obwohl dieses Werk noch nicht genug Strafe ist, richtet gegenüber am Altar Frau Costanza Lanza di Scalea mit ihrer selbstentworfenen Sprache die wohlwollende Umerziehung in 12 Wochen 434 Stunden vor den von Arno Eggers Aufsichtspersonal bisher registrierten 8050 Kirchenbesuchern. Wenn Sie dieser Beschreibung nicht übereinstimmen, üben Sie Selbstkritik, bis Sie draufkommen, was mit Ihnen nicht stimmt. 

bis später,  
Uwe Jäntsch 

Johanniterkirche Feldkirch 
29. März bis 14. Juni 
Dienstag bis Donnerstag 10 Uhr bis 18 Uhr 
Freitag 10 Uhr bis 23 Uhr, Kapitulation um 20 Uhr 
Samstag 10 Uhr bis 16 Uhr 

Durchhalten, Kurator Arno Egger 

giovedì 20 marzo 2025

DAS JÜNGSTE GERICHT

Persönliche Einladung
Freitag 28. März, 20 Uhr
Johanniterkirche Feldkirch

Das Jüngste Gericht, Uwe, da ist die gesamte Menscheitsgeschichte versammelt, alles was wir sind, was wir tun, von wo wir kommen, wohin wir gehen. Es ist das grösste Werk, dass man als Künstler vollenden kann. Judith Reichart

Johanniter Kirche
Feldkirch 
29. März bis 14. Juni 
Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 16 Uhr 
KAPITULATION: Freitag 13. Juni 10 bis 23 Uhr 

Kurator Arno Egger 
Roland Adlassnigg, Karin Guldenschuh 

Judith Reichart, Thomas Rösler, Costanza Lanza di Scalea 

Dr Albert Wittwer: das-juengste-gericht  


Thomas Rösler, 8x8m, Fichtenholz

IL GIUDIZIO UNIVERSALE
8m x 8m 
Smalto su legno di abete dal Silbertal
2025 

Johanniterkirche
Marktgasse 1
6800 Feldkirch, Austria
29 marzo - 14 giugno 2025
martedì - venerdì: h10:00 - h18:00 
sabato: h10:00 - h16:00

Per la realizzazione della sua nuova Opera “Il Gudizio Universale” l’artista Uwe Jaentsch ha scelto la Johanniterkirche, Chiesa dei Johanniter, nel cuore di Feldkirch, città delle Alpi al confine con Liechtenstein. La chiesa fu costruita nel 1218 concepita come ospizio e divenuta dopo chiesa, l’ultima messa è stata celebrata nel 1982 e negli ultimi 33 anni è uno spazio sperimentale d’arte curato da Arno Egger: una forma speciale della finitezza e della trascendenza si rivela entrando nella Johanniterkirche 

Da anni Judith Reichart curatrice ed amica di Uwe Jaentsch, gli propone di "dipingere il Giudizio Universale di Michelangelo. Una combinazione perfetta con la Johanniterkirche: una impalcatura di 11m, tre settimane e mezzo di lavoro intenso giorno e notte con temperature che oscillavano dai 0o ai 3o gradi l’artista realizza “Das Juengste Gerichte” al lato opposto dell’altare, uno di fronte l’altro. I tempi sono altri: tempi veloci. 

La struttura base dell’opera - circa una tonnellata di legno di abete di Vorarlberg - è stata progettata da Thomas Roesler e costruita in una falegnameria della fabrik Klarenbrunn, in tre giorni e due notti  - dallo stesso, Uwe Jaentsch. Durante il periodo della mostra - ai piedi dell’altare - ci sarà la presenza stabile di Costanza Lanza di Scalea, che accoglierà e accompagnerà i visitatori nel Giudizio Universale.

Scrive Judith Reichart sull’opera: La verità la scrive la vita – Una commedia morale. Uwe Jaentsch non ci presenta un Giudizio Universale biblico, ma uno specchio del presente. “Il Giudizio Universale” è una superficie pittorica monumentale di 8 × 8 metri, composta da 64 pannelli e sostenuta da 508 listelli di abete provenienti dai boschi dell´Austria. L’opera è nata in tre settimane e mezzo di lavoro concentrato – una resa dei conti artistica con il tempo in cui viviamo. Al centro non c’è Dio, ma la morale – ricodificata, socialmente elevata, autocompiaciuta. Con otto mani, pugni chiusi e dita puntate, essa giudica l’umanità. Troneggia sopra la scena, accompagnata da due creature mai nate – simboli di ciò che è nascosto, escluso, ma che fa comunque parte del mondo. La scena non segue un ordine lineare. Il tempo qui non è un fluire, ma uno stato. Morti, vivi e non-ancora-nati coesistono. Ciò che rimane è una sospensione duratura: il “fra”. In basso, le ombre del passato – morti viventi che guardano verso le fabbriche che loro stessi hanno costruito.  

Dai camini si alza il fumo – che si trasforma in nuvole, su cui la vita si posa. Un rotatoria, circondata da rose disciplinate, segna il centro – simbolo di una società ferma, di un movimento senza direzione. L’opera è profondamente integrata nello spazio della chiesa dei Giovanniti a Feldkirch. I colori sono presi direttamente dall’architettura sacra – caldi, silenziosi, derivati dagli affreschi del soffitto, dall’ambone e dall’altare. Una cornice dorata cita il sacro – non come ornamento, ma come memoria spezzata di ciò che un tempo era oggetto di fede. Il Giudizio Universale non è un atto di giustizia divina. È una condizione in cui viviamo – tra morale e potere, tra colpa e immagine di sé. Non è più Dio che giudica – lo facciamo noi. Ogni giorno. È una condizione in cui viviamo – tra morale e potere, tra colpa e immagine di sé. Non è più Dio che giudica – lo facciamo noi. Ogni giorno. (Judith Reichart 31 marzo 2025) 

Con riguardo 
Costanza Lanza di Scalea 

Per Informazioni:
Costanza Lanza di Scalea 
costanzalanzadiscalea@gmail.com 
Arno Egger 
egger@johanniterkirche.at 
Ufficio Herrengasse 12 6800 Feldkirch 


DAS JUENGSTE GERICHT
8m x 8m 
Lack auf Fichtenholz aus dem Silbertal 
2025 

Johanniterkirche
Marktgasse 1
6800 Feldkirch, Österreich
29. März - 14 Juni 2025
Dienstag bis Freitag: h10:00 - h18:00 
Samstag: h10:00 - h16:00 

Die Wahrheit schreibt das Leben – Eine moralische Komödie.
Uwe Jäntsch zeigt uns kein biblisches Endgericht, sondern einen Spiegel der Gegenwart. „Das Jüngste Gericht“ ist eine monumentale Bildfläche von 8 × 8 Metern, bestehend aus 64 Teilen, getragen von 508 Fichtenlatten, geschlagen aus den Wäldern Vorarlbergs. Das Werk entstand in dreieinhalb Wochen konzentrierter Arbeit – als künstlerische Abrechnung mit der Zeit, in der wir leben.

Im Zentrum steht nicht Gott, sondern die Moral – neu codiert, sozial überhöht, selbstherrlich. Mit acht Händen, geballten Fäusten und spitzem Fingerzeig richtet sie über uns. Sie thront über dem Bildgeschehen, begleitet von zwei ungeborenen Wesen – Sinnbildern für das Verborgene, das Ausgeschlossene, das dennoch Teil der Welt ist.

Die Szene folgt keiner linearen Ordnung. Zeit ist hier kein Verlauf, sondern ein Zustand. Tote, Lebende, Noch-nicht-Geborene – sie existieren gleichzeitig. Was bleibt, ist ein dauerhafter Schwebezustand: das Dazwischen.

Unten die Schatten der Vergangenheit – lebende Tote, die hinaufschauen zu den Fabriken, die sie selbst errichtet haben. Aus den Schornsteinen steigt Rauch – er wird zu Wolken, auf denen das Leben schwebt. Ein Kreisverkehr, umwuchert von streng geführten Rosen, markiert die Mitte – Sinnbild für Stillstand im System, für Bewegung ohne Ziel.

Das Werk ist tief in den Raum der Johanniterkirche eingebettet. Die Farben sind dem sakralen Innenleben entnommen – warm, ruhig, getragen von Deckenfresko, Kanzel und Altar. Ein goldener Rahmen zitiert das Sakrale – doch nicht als Schmuck, sondern als gebrochene Erinnerung an das, was einst geglaubt wurde. „Das Jüngste Gericht“ ist kein Akt göttlicher Gerechtigkeit. Es ist ein Zustand, in dem wir leben – zwischen Moral und Macht, zwischen Schuld und Selbstbild. Nicht Gott richtet – wir selbst tun es. Tag für Tag. (Judith Reichart 31 marzo 2025) 

Costanza Lanza di Scalea

lunedì 3 giugno 2024

Persönliche Einladung! Wichtig!

 MANIFEST DER IRRATIONALITÄT
 Laufzeit: 8. Juni - 23. Juni, 24 Stunden 
 BESUCHEN SIE HOHENWEILER
 
Die Grenze. 
Samstag 8. Juni, 20 Uhr

Holen Sie Ihre schönen Kleidungsstücke aus Ihrem Kleiderkasten und anziehen, Haare schönmachen, Schmuck und Schuhe aus Lack! Lassen Sie Sich durchführen in die Welt der schönen Künste! Wir machen ein grosses Auto kaputt, wir schlagen auf ein Auto ein. Reintreten. Familienfreundlich. "Schleifen" in neudeutsch. Aber schön muss es werden das neue Werk, ein Manifest der totalen Irrationalität, denn Irrationalität ist jetzt unser Dauerzustand und da kennen wir uns aus, da sind wir zu Hause. Nur ohne Angst und Panik, dafür mit Freude und glühender Leidenschaft, denn wir erforschen gemeinsam die Grenzen unserer Möglichkeiten. Das ist mein Angebot in Hohenweiler. An der lieben österreichischen Grenze zu unserem geliebten Deutschland, genau dort wo ein kleiner gelber Punkt auf der Brücke unsere Gesetze trennt. 

In verbundener Freundschaft, 
Uwe Jäntsch 

Werk: Manifest der Irrationalität
Laufzeit: 8. Juni - 23. Juni, 24 Stunden
Titel: Besuchen Sie Hohenweiler 
Gemeinde: Hohenweiler 
Eröffnung: Samstag 8. Jun
Uhr: 20:00 

Felix H.: durchgehender Tonträger, Vinyl und USB Stick 
Veronique Homann: Ave Paria + Sid Wischi Waschi / vom Amt verfolgt, von Stockholm traumatisiert, vom Literaturbetrieb zensiert. Ave Paria liegt vor, allen Widerständen zum Trotz, edition tagediebin 2024 
wagen.projects: Hot Dog Bonus Stage
Jimmy & Joe: wilde Schlager, grenzgescheitert
Costanza Lanza di Scalea: Scheinwerfer der Piazza Garraffello 

Werk: Jaguar CF1/KAB4/5DDDB 

Jaguar CV1/KAB4/5DDDB

 DIE SPIELE MÖGEN BEGINNEN

Lieber Herr Bürgermeister Michael Ritsch Landeshauptstadt Bregenz, 
Liebe Frau Claudia Voit Amt für Kunst und Kultur der Vorarlberger Landesregierung, 
Liebe Abteilung Strassenbau Vorarlberg, 
Liebe Stadtgärtnerei Bregenz,  
Liebe Stadtpolizei Behörde für öffentliche Sicherheit in Bregenz 
und   
Liebe Frau Judith Reichart Leiterin des Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz 

Hiermit eröffne ich mein Angebot für den öffentlichen Raum, in Amtssprache öffentliches Ansuchen, meiner familienfreundlichen, sozialen Plastik der schönen Künste, Titel "Manifest der Irrationalität" als Leihgabe, installiert im Mittelpunkt des Kreisverkehrs der Reichstrasse, Seestrasse, Schillerstrasse der Landeshauptstadt Bregenz zu einer noch verhandelbaren Laufzeit von vorgeschlagenen 2 Jahren. Zudem verlange ich rot blühende Rosenstöcke, die durch das genannte grünschwarze Objekt durchwachsen. 
 
Es ist verboten einen Kreisverkehr zu betreten, damit sich niemand weh tun kann, wichtige Sicherheitsfragen sind somit vom Tisch. Verhandlungen mögen ab Sonntag in Hohenweiler an der Grenze beginnen. Lassen Sie uns auf die Übergabe trinken. Herr Florian Raidt von der Galerie stellt die EM Liveübertragung Deutschland Schweiz für Sie zur Schau. 

Die liebe Zeit drängt, 

Technik: Besucher
Alterseinschränkung: Keine
Verformung: 8. Juni bis 23. Juni 
Erster Einschlag: Foto 8. Juni 21:15
Einschläge total: ca 2940 (Stand 19. Juni, 12:00 Uhr) 
Jaguar CF1/KAB4/5DDDB: Autohaus Walter

 

mercoledì 28 febbraio 2024

STUBEN, MONDSCHEIN SONATE

28. märz & 29. märz

観覧者の疑問質問は、各自に配布したガイドブックによって回答できるシステムになっております 
the visitor receives also individual guides so that questions can be answered personally.
le visiteur reçoit également un guide individuel qui répondra à toutes ses questions. 
il visitatore riceve anche la guida a singoli in modo che alle domande si puó rispondere personale.
der besucher erhält eine einzelführung, sodass fragen individuell mit deutschen untertiteln beantwortet werden können.

Titel: MONDSCHEIN SONATE 
Datum: Gründonnerstag 28. März & Karfreitag 29. März 
Uhr: 20:00 bis 23:00 
Dorf: Stuben am Arlberg 

von ganzem Herzen 
Uwe Jäntsch 


sabato 3 febbraio 2024

Kinderfasching, Work Live Balance Selbstfindung

84 x 59,5 cm druck auf karton, 20 stk. unterschrieben, nummeriert
8. Februar, 16 - 19h, ROEMER XII Bregenz

Es ist Fasching in Bregenz, liebe Frauen und liebe Männer. Eure lieben Kinder haben mir den Auftrag erteilt, den Titel Eurer Faschingszeitung zu gestalten, um zu zeigen was sie von Euch als Eltern so halten. In 3 Stunden Anwesenheit stehen meine Leute und ich im Roemer Laden vom lieben Markus zur Verfügung, um diese 20 Druckwerke regelgerecht für die Kinderzimmer Eurer Invest- und Vorsorgeimmobilien umzuverteilen. 

Euer 
Grossvater 
und ore ore ore 

von: Uwe Jäntsch 
Datum: Donnerstag, 8. Februar von 16 Uhr bis 19 Uhr
Strasse: Römerstr 7 
Landeshauptstadt: Bregenz 

sabato 2 settembre 2023

SCHÖNER WOHNEN ENDSPIEL

TOYOTA AYGO X play, Benzin

SOMMERAUSSTELLUNG DER LANDESHAUPTSTADT BREGENZ 
von Uwe Jäntsch
Titel: SCHÖNER WOHNEN ENDSPIEL 
Teilnehmer: 312 
Gewinner: 78
Sommerausstellung Preisjassen Endspiel: Sonntag, 3. September 17 Uhr 
Ort: Palais Thurn & Taxis 

Werkbeschreibung #19, Endspiel im Heimatraum 
1. Preis: TOYOTA AYGO X play, Farbe Pure White an Herrn Michael Fichtner 
2. Preis: 120 KISTEN BIER Mohrenbräu an Herrn Mario Levstok 
3. Preis: MIELE Waschmaschine, WCD 120 WPS, Lotusweiss an Frau Brigitte Granruaz 
und ein Abendessen mit dem Bürgermeister für Herrn Martin Schweigkofler 
Autohaus Toyota Walter, Mohrenbräu, Elektro Kolb & Honorar Umverteilung Sommerausstellung 



Schöner Wohnen Endspiele
2. September 13:30 Uhr
Kreisverkehr, 2. September 11:15 Uhr 
Foto Autohaus Toyota Walter

SOMMERAUSSTELLUNG SCHÖNER WOHNEN 2023 der Landeshauptstadt Bregenz 

Werkbeschreibung #18, Foyer

3161 Besucher
16. Juli bis 3. September 

SOMMERAUSSTELLUNG DER LANDESHAUPTSTADT BREGENZ
Titel: SCHÖNER WOHNEN 
von: Uwe Jäntsch 
Datum: 16 Juli bis 3. September 2023 
Ort: Palais Thurn & Taxis 
Foyer: Frau Costanza Lanza di Scalea 

Preisjassen Teilnehmer: 312 
Führungen registriert: 453 
Eröffnung alles gratis: 400 
Tickets: 975 
Presseausweis: 41 
Nicht vorhandener Bankomat, gratis: 141 
Kinder, Kindergruppen: 293 
Events, Finissage, Besucher ohne Geld: 546 
Besucherzahlen total: 3161 

con riguardo 
Costanza Lanza di Scalea 


SOMMERAUSSTELLUNG SCHÖNER WOHNEN 2023 der Landeshauptstadt Bregenz

Werkbeschreibung #10, Heimatraum

Kachelofen 2, KARAK Tiles, Voppichler Ofenbau

von KARAK Tiles, Voppichler, Uwe Jäntsch 
Titel: Kachelofen 1, Kachelofen 2  
Datum: 2023 
Höhe: 104 cm 
Durchmesser: 52 cm 
Kachelteile: 86 
Gehirn: Thomas Rösler 



Kachelofen 2, Kachelofen 1, KARAK Tiles, Voppichler Ofenbau

SOMMERAUSSTELLUNG SCHÖNER WOHNEN 2023 der Landeshauptstadt Bregenz

mercoledì 30 agosto 2023

Werkbeschreibung #9 #15 #16

THE CENTRAL PARK SWAN INN 2004, 120x120cm, Lack auf Holz

Uwe Jäntsch 
Titel: EMPIRE STATE 
Datum: 2004 
Format: 120x120cm 
Technik: Lack auf Holz 
Ort: Palermoraum der Sommerausstellung Schöner Wohnen 

Titel: THE CENTRAL PARK SWAN INN
Datum: 2004 
Format: 71x178x8cm 
Technik: Lack auf Holz 
Ort: Palermoraum der Sommerausstellung Schöner Wohnen   

Titel: LA MUCCA AUSTRIA 
Datum: 2004 
Format: 264x183cm 
Technik: Lack auf TV Verpackung
Ort: Heimatraum der Sommerausstellung Schöner Wohnen 


SOMMERAUSSTELLUNG SCHÖNER WOHNEN der Landeshauptstadt Bregenz 
Eine Veranstaltung des Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz